Jetzt ist auch der KulturPunkt offen

Am letzten Samstag war ja schwer was los auf dem Gelände Planaterrastrasse 11. Das mit so viel Neugier erwartete Restaurant KulturPunkt wurde eröffnet – Musik und Tanz, Essen und Schwatzen, Gäste und viele fleissige Bienchen, die den Festtag zum Laufen brachten.

Allerdings gab es wirklich nur das Erdgeschoss des Hauses, das man besichtigen konnte. Die Türen zum Treppenhaus und Lift lassen sich nämlich nur mit Schlüssel öffnen. Dabei waren ja etliche Leute aus Chur gespannt, wie wir Genossenschafter/innen uns weiter oben im „Chemiehaus“ eingerichtet hatten. Man hat nämlich in der Stadt so gut wie keine Erfahrung mit genossenschaftlichem Leben. Wie läuft der Alltag ab zwischen Privat und Gemeinschaftlich? Könnten wir uns das auch vorstellen? Nun, ich wurde gleich mehrmals für eine Führung durchs Haus angefragt.

Und das habe ich gern gemacht: erst einmal ging es in meine kleine Wohnung mit dem herrlichen Blick in die Weinberge und hinauf zur Kathedrale. Da bekamen meine Freunde ja schon glänzende Augen und waren des Lobes voll. Dann der schöne getäferte Gemeinschaftsraum mit der Bibliothek: hier also trefft ihr euch zu euren Sitzungen? Ja, oder wie kürzlich zu einer Geburtstagsfeier! Auch so profane Dinge wie Waschküche und Putzraum wollten besichtigt werden, samt dem Schrank im Gang, der allen Kleinkram aufnimmt.

Aber dann in den Estrich! Der herrliche Dachstuhl ist ja voll erhalten, und anstatt dass es Gehäuse um jeden Anteil gibt, hält sich jede Wohneinheit an ihren am Boden eingezonten Bereich. So türmen sich hier halt Kisten und Koffer, Sportsachen und Spielwaren.

Am Samstag, 13. Mai, gibt es dann offiziell Gelegenheit, den Wohnbereich Planaterra11 zu besichtigen! Bis dann kann man sich jedoch schon mal ausgezeichnet verpflegen in dem wunderbaren Restaurant KulturPunkt. Heute zum Beispiel habe ich dort ein crèmiges Bärlauchrisotto mit grünen Spargeln gegessen. Alternativ gab es ein Kalbsragout mit Kartoffelstock und Gemüse. En Guete!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: